Alle Angaben ohne Gewähr, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
15.01., 18:30 Uhr - 15.01.2021, 19:30 Uhr
Ryan Young Duo
Ryan Young (Violine), Jenn Butterworth (Gitarre)Neue Welle der traditionellen Fiddler | SchottlandMit zahllosen Nominierungen und Auszeichnungen gehört Ryan Young zu den führenden Fiddlern Schottlands.
mehr15.01., 19:30 Uhr - 15.01.2021, 21:00 Uhr
Warum es kein islamisches Mittelalter gab - Das Erbe der Antike im Orient
Dem Islam wird gerne vorgeworfen, er sei im Mittelalter stecken geblieben. Was aber, wenn es gar kein islamisches Mittelalter gab? Thomas Bauer zeigt an zahlreichen Beispielen, wie in der islamischen Welt die antike Zivilisation mit florierenden Städten und Wissenschaften weiterlebte, während im mittelalterlichen Europa nur noch Ruinen an eine untergegangene Kultur erinnerten.
mehr17.01., 19:30 Uhr - 17.01.2021, 21:30 Uhr
Extrem laut und unglaublich nah
Schauspiel nach dem Roman von Jonathan Safran FoerBurghofbühne DinslakenRegie: Mirko Schombert, Bühne und Kostüme: Jörg Zysik, Musik: Jan Exner, Dramaturgie: Nadja BlankOskar Schell ist Denker, Astronom, Erfinder und Pazifist.
mehr18.01. - 14.02.2021
Bilder organisieren und bearbeiten mit Photoshop Elements - Grundlagen
Die Kursinhalte sind:
- Bilder mit dem Organizer organisieren
- Arbeiten mit den Auswahlwerkzeugen
- Freistellen von Objekten
- Rote Augen beseitigen
- Kontrastverbesserungen
- Belichtungskorrekturen
- Texteingabe und -bearbeitung
- Einführung in den Einsatz von Ebenen und Filtern.
mehr- Bilder mit dem Organizer organisieren
- Arbeiten mit den Auswahlwerkzeugen
- Freistellen von Objekten
- Rote Augen beseitigen
- Kontrastverbesserungen
- Belichtungskorrekturen
- Texteingabe und -bearbeitung
- Einführung in den Einsatz von Ebenen und Filtern.
18.01. - 24.01.2021
Word 2013/16 - Serienbriefe
Die Kursinhalte sind:
- Anlegen/verwenden einer Datenquelle aus Word/ Excel
- Erstellen von einfachen/komplexen Serienbriefen mit Bedingungen
- Etikettenausdruck
Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden!
Voraussetzung: Word Grundkenntnisse
So laufen unsere E-Learning-Kurse ab:
https://www.
mehr- Anlegen/verwenden einer Datenquelle aus Word/ Excel
- Erstellen von einfachen/komplexen Serienbriefen mit Bedingungen
- Etikettenausdruck
Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden!
Voraussetzung: Word Grundkenntnisse
So laufen unsere E-Learning-Kurse ab:
https://www.
19.01.2021, 11:00 Uhr
Pünktchen und Anton
Von Erich Kästner für die Bühne bearbeitet von Franziska SteiofRheinisches LandestheaterFür Kinder ab 6 Jahre (Bitte beachten Sie die Hinweise zur Altersfreigabe)Luise Pogge, genannt Pünktchen, ist reich und trotzdem arm.
mehr20.01.2021, 19:30 Uhr
Jan Philipp Zymny: surREALITÄT
Wer würde es in Zeiten alternativer Fakten wagen die Wirklichkeit selbst zu kritisieren? In Zeiten, in denen die Menschen den Blick für die Realität immer mehr verlieren? In Zeiten, in denen man sich Esoterik und pseudowissenschaftlichen Theorien hingibt und wieder anfängt rückwärts zu denken? Nur jemand, der gedanklich völlig außerhalb davon steht! Der junge Künstler Jan Philipp Zymny präsentiert in seinem mittlerweile vierten abendfüllenden Soloprogramm unter dem Titel „surREALITÄT“ Betrachtung, Kritik und Verbesserungsvorschlag der Wirklichkeit, wobei er Stand Up, Kurzgeschichten, philosophische Überlegungen und surreale Absurditäten der Bauart Nonsens wild, aber keines Falls planlos durchmischt.
mehr20.01.2021, 19:30 Uhr
Fräulein Julie - ABGESAGT
Naturalistisches Trauerspiel von August Strindberg in der Fassung von Torsten FischerRenaissance Theater BerlinRegie: Torsten Fischer, Ausstattung: Herbert Schäfer, Vasilis TriantafillopoulosEs spielen Judith Rosmair, Dominique HorwitzFräulein Julie, Tochter eines Grafen und Gutshofbesitzers, ist zwar privilegiert, würde aber am liebsten das enge Gefängnis der Standesgrenzen sprengen.
mehr20.01.2021, 20:00 Uhr
Der Kleine Prinz – Das Musical
Antoine de Saint-Exupéry’s weltweit meistverkauftes Werk DIREKT nach der Bibel. Erstmalig als Musical, mit gigantischem Bühnenbild und Live Orchester
„Der kleine Prinz“ von Antoine Saint-Exupéry wurde in 110 Sprachen übersetzt und ist eines der meistgelesenen und meisterverkauften Bücher der Welt, direkt nach der Bibel.
mehr„Der kleine Prinz“ von Antoine Saint-Exupéry wurde in 110 Sprachen übersetzt und ist eines der meistgelesenen und meisterverkauften Bücher der Welt, direkt nach der Bibel.
21.01.2021, 20:00 Uhr
Sarah Bosetti
Karten behalten ihre Gültigkeit oder können an der VVK Stelle zurückgegeben werden, an der sie erworben wurden.
Sarah Bosetti hat eine Superkraft: Sie kann Hass in Liebe verwandeln! Während sich ganz Deutschland fragt, was wir gegen die Wut und Feindseligkeit in unserer Gesellschaft tun können, versammelt sie die schönsten Hasskommentare, die sie bekommt, und macht aus ihnen lustige Liebeslyrik und witzige Geschichten.
mehrSarah Bosetti hat eine Superkraft: Sie kann Hass in Liebe verwandeln! Während sich ganz Deutschland fragt, was wir gegen die Wut und Feindseligkeit in unserer Gesellschaft tun können, versammelt sie die schönsten Hasskommentare, die sie bekommt, und macht aus ihnen lustige Liebeslyrik und witzige Geschichten.
21.01.2021, 20:00 Uhr
GlasBlasSing
Karten behalten ihre Gültigkeit oder können an der VVK Stelle zurückgegeben werden, an der sie erworben wurden.
Das brandneue Programm der genialen Flaschenkünstler! Dein Kasten Sprudel ist alle? Schieb ihn in den Pfandautomaten und kassiere 3,30 € oder gib ihn zusammen mit deinem anderen Leergut in die Obhut der vier Vollbiermusiker aus Berlin und du erlebst erstaunliche Allround-Instrumente, die wie Schlagzeug, Bass, Gitarre, Flöte oder auch Steeldrum klingen.
mehrDas brandneue Programm der genialen Flaschenkünstler! Dein Kasten Sprudel ist alle? Schieb ihn in den Pfandautomaten und kassiere 3,30 € oder gib ihn zusammen mit deinem anderen Leergut in die Obhut der vier Vollbiermusiker aus Berlin und du erlebst erstaunliche Allround-Instrumente, die wie Schlagzeug, Bass, Gitarre, Flöte oder auch Steeldrum klingen.
21.01.2021, 20:00 Uhr
Iiro Rantala - ABGESAGT
Iiro Rantala (Piano)„Woran erkennt man den finnischen Sommer? Der Regen wird wärmer!“ Iiro Rantala widmet sein drittes Soloprojekt auf ACT ganz seinem Heimatland Finnland und der Mentalität seiner Bewohner*innen, ihrer Melancholie, ihrem Humor und dem einzigartigen finnischen Geist.
mehr22.01., 19:30 Uhr - 22.01.2021, 20:40 Uhr
Alles in Ordnung - ABGESAGT
Eine Stückentwicklung destheaterkohlenpottFür Zuschauer ab 10 JahreDer eine wird wahnsinnig, weil alle und alles um ihn herum nach Ordnung streben.
mehr22.01.2021, 19:30 Uhr
Virtuelle Bingo
Ein Klassiker wird neu aufgelegt: Die Weberei lädt ein zum Feierabend-Bingo. Stellt euer Glück auf die Probe und fiebert mit, wenn Ingo B.
mehr23.01., 10:00 Uhr - 23.01.2021, 16:30 Uhr
SPEAK ! Deine Worte – selbstbewusst vorgetragen - ABGESAGT
Leitung: Alessandra EhrlichFür Jugendliche von 14 - 18 JahreEgal ob Songtext, Poesie oder Referat, ob eigener Text oder Interpretation – was du ausdrücken und wie du beim Publikum rüberkommen willst, entscheidest DU! In diesem Workshop erhältst du Tipps, die dir dabei helfen, deine Worte selbstbewusst, stark und laut klingen zu lassen.
mehr23.01.2021, 19:30 Uhr
Briefe einer Freundschaft
Im Rahmen der Reihe „Henze Herbst 2020“. Das gesamte Programm zum Henze Herbst steht hier zum Download bereit. Lesung aus dem Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Hans Werner HenzeHelene Grass und Andreas Ksienzyk (Lesung), Fabian Hinsche (Gitarre)Die Freundschaft zwischen Ingeborg Bachmann und Hans Werner Henze ist legendär und Zeugnis, der Briefwechsel, gehört zu den leidenschaftlichsten des 20.
mehr24.01. - 07.02.2021
Vesperkirche 2021: „Schenk ‘ne Suppe und ein Lächeln!“
Auch 2021 wird es in Gütersloh eine Vesperkirche geben – sie wird nur völlig anders gestaltet sein als die bisherigen.
mehr24.01.2021, 16:00 Uhr
Die heimliche Ehe („Il matrimonio segreto“) - ABGESAGT
Dieses Stück wird anstelle des im Spielzeitheft 2020/21 angekündigten Stückes "Mirandolina – schön geheimnisvoll" aufgeführtKomische Oper in zwei AktenMusik: Domenico Cimarosa, Textfassung: Dominik Wilgenbus, Arrangement: Alexander Krampe, Musikalische Leitung: Johanna Soller, Regie: Dominik Wilgenbus, Bühne: Hans Poll, Kostüme: Uschi HaugKammeroper MünchenDer eitle Kaufmann Hieronymus möchte durch eine Verbindung seiner beiden Töchter mit vornehmen Herren in den Adelsstand aufsteigen.
mehr25.01. - 21.02.2021
Bildbearbeitung mit Affinity Photo - die Alternative zu Photoshop (ohne Abo)!
Affinity Photo bietet Ihnen alle Werkzeuge, die Sie als Fotograf brauchen. RAW-Entwicklung, Farb-, Kontrast- und Belichtungskorrekturen, Werkzeuge zum Freistellen, Arbeiten mit Auswahlen, Ebenen und Masken, Öffnen und Bearbeiten von Photoshop-Dateien in Affinity und vieles mehr.
mehr26.01.2021, 11:00 Uhr
Wem gehört die Straße? - ABGESAGT
Eine StückentwicklungConsol TheaterFür Zuschauer ab 13 JahreIrgendwann in der Zukunft. Die Welt ist von einem Virus befallen, der aus Männern übergriffige Zombies macht.
mehr27.01.2021, 19:30 Uhr
Eugen Onegin - ABGESAGT
Anstelle von "Turandot"
Lyrische Szenen von Peter TschaikowskyLandestheater DetmoldMusikalische Leitung: Lutz Rademacher, Regie: Karen Stone„Eugen Onegin“ ist ein ergreifendes Stück über falsche Zeitpunkte und verpasste Gelegenheiten und eine der schönsten Opern des russischen Repertoires.
mehrLyrische Szenen von Peter TschaikowskyLandestheater DetmoldMusikalische Leitung: Lutz Rademacher, Regie: Karen Stone„Eugen Onegin“ ist ein ergreifendes Stück über falsche Zeitpunkte und verpasste Gelegenheiten und eine der schönsten Opern des russischen Repertoires.
28.01.2021, 20:00 Uhr
Danceperados of Ireland
An authentic show of Irish music, song and dance - Verlegt auf den 28. 01. 2022
Die Danceperados of Ireland gastieren in Gütersloh.
mehrDie Danceperados of Ireland gastieren in Gütersloh.
28.01.2021, 20:00 Uhr
Danceperados of Ireland
An authentic show of Irish music, song and dance - Verlegt auf den 28. 01. 2022
Die Danceperados of Ireland gastieren in Gütersloh.
mehrDie Danceperados of Ireland gastieren in Gütersloh.
29.01.2021, 19:00 Uhr
Tasting: Bier trifft Korn
Bei dem exklusiven Tasting “Bier trifft Korn” werden die Geschmacksnerven mit spannenden Aromen von unterschiedlichen Bier und Korn-Varianten verwöhnt.
mehr29.01., 20:00 Uhr - 29.01.2021, 23:00 Uhr
Still Collins
Still Collins sorgt seit Mitte 1996 für große Furore in der Szene der Tributebands Europas. Dafür gibt es mehrere gute Gründe: Zum einen natürlich die unglaubliche Stimmähnlichkeit des Sängers Sven Komp zu Phil Collins.
mehr30.01., 14:00 Uhr - 30.01.2021, 18:00 Uhr
PLAY ! Schauspielbasics kennenlernen - ABGESAGT
Leitung: Andreas KsienzykFür Kinder von 9 -12 JahreEin Samstagnachmittag für alle zwischen neun und zwölf, die Lust haben, einmal selbst die Studiobühne auszuprobieren und mit dem Schauspieler Andreas Ksienzyk echte Schauspielübungen kennenzulernen, Szenen zu erfinden, zu improvisieren, in andere Rollen zu schlüpfen und zu erproben, was sich mit Gestik, Mimik und Stimme so alles anstellen lässt.
mehr30.01.2021, 19:00 Uhr
Bier Yoga – Online
Online Bier Yoga: Video am 30. 01. ab 19 Uhr verfügbar.
Bewegungsmangel? Lagerkoller? Wir schaffen Abhilfe!
Mit unserem Video könnt ihr nach Lust und Laune die kleine Yoga-Einheit wiederholen.
mehrBewegungsmangel? Lagerkoller? Wir schaffen Abhilfe!
Mit unserem Video könnt ihr nach Lust und Laune die kleine Yoga-Einheit wiederholen.
31.01.2021, 19:30 Uhr
Früchte des Zorns - ABGESAGT
Schauspiel nach dem Roman von John Steinbeck von Frank Galati Deutsch von Gottfried Greiffenhagen und Bettina von LeoprechtingStaatsschauspiel DresdenRegie: Mina Salehpour, Bühne: Andrea Wagner, Kostüme: Maria Anderski, Musik: Sandro TajouriEine große Dürre hat ihre Lebensgrundlage zerstört.
mehr01.02.2021, 10:00 Uhr
Der schaurige Schusch - ABGESAGT
Theater nach dem Kinderbuch von Charlotte Habersack und Sabine BüchnerLandestheater DetmoldFür Kinder ab 4 Jahre (Bitte beachten Sie die Hinweise zur Altersfreigabe)Die Tiere auf dem Berg sind entsetzt, als der Schusch zu ihnen ziehen will.
mehr02.02.2021
Roland Schal
Roland Schal & Band – feat. Wolfgang Roggenkamp
Der 1956 im westfälischen Gütersloh geborene Blues-Gitarrist und Komponist Roland Schal („GT smAll Stars“) präsentiert ein äußerst facettenreiches Konzert, das die Essenz des bereits 50 Jahre umfassenden musikalischen Schaffens dieses vielseitigen Musikers beinhaltet.
mehrDer 1956 im westfälischen Gütersloh geborene Blues-Gitarrist und Komponist Roland Schal („GT smAll Stars“) präsentiert ein äußerst facettenreiches Konzert, das die Essenz des bereits 50 Jahre umfassenden musikalischen Schaffens dieses vielseitigen Musikers beinhaltet.
02.02.2021, 11:00 Uhr
Peter und der Wolf
von Sergej ProkofjewNordwestdeutsche PhilharmonieKonzept und Moderation: Johannes Hofmann und Marion ThauernWer hat denn hier Angst vor Wölfen – ein musikalisches Märchen von Sergej ProkovjewFür Kinder ab 8 Jahre (Bitte beachten Sie die Hinweise zur Altersfreigabe)Eines Morgens öffnet Peter die Gartentür und traut seinen Augen nicht: Streitende Tiere, ein besorgter Großvater und eine umherschleichende Katze halten ihn ziemlich auf Trab.
mehr03.02., 19:30 Uhr - 03.02.2021, 21:00 Uhr
Ideen für Naturgärten
Naturgärten, wie man sie in den 1980er Jahren kannte, sind in den letzten Jahren wieder in den Fokus der Öffentlichkeit geraten.
mehr03.02., 19:30 Uhr - 03.02.2021, 20:55 Uhr
Dr. Nest
MaskentheaterEine Produktion von Familie Flöz, Theaterhaus Stuttgart, Theater der Stadt Wolfsburg und L'Odyssée PérigueuxRegie, Masken: Hajo Schüler, Co-Regie: Michael Vogel, Bühne: Felix Nolze/Rotes Pferd, Kostüme: Mascha Schubert, Musik: Fabian Kalbitzer Es spielen Fabian Baumgarten/Hajo Schüler, Anna Kistel, Björn Leese, Benjamin Reber, Mats SüthoffFamilie Flöz wirft in „Dr.
mehr04.02.2021, 19:30 Uhr
Der Sittich
Komödie von Audrey Schebat, Deutsch von Leyla-Claire Rabih und Frank WeigandKomödie im Bayerischen Hof, MünchenDeutschsprachige ErstaufführungRegie: Bernd Schadewald, Ausstattung: Thomas Pekny Es spielen Michaela May, Peter PragerIn „Der Sittich“ dreht sich alles um zwei befreundete Ehepaare, bei denen das Verhalten des einen zum Katalysator für eine Wende in der Beziehung des anderen wird, doch nur eines der beiden Paare sehen wir auf der Bühne.
mehr04.02., 19:30 Uhr - 04.02.2021, 21:00 Uhr
Schönheit der Tiere - Evolution biolgischer Ästhetik
Die mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Biologin Christiane Nüsslein-Volhard wird in diesem Vortrag zeigen, welche Funktionen visuelle Attraktion bei Tieren besitzt.
mehr06.02.2021, 20:00 Uhr
WDR Jazzpreis - ABGESAGT
Mit dem WDR Jazzpreis zeichnet der Westdeutsche Rundfunk die Vielfältigkeit der regionalen Jazzszene dieses Bundeslandes aus. 2021 wird der Preis zum 17.
mehr07.02.2021, 11:00 Uhr
Kindertheater || Der Froschkönig
Das Kindertheater in der Weberei, im Januar per LIVESTREAM auf der Webseite der Weberei.
Immer am ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr.
mehrImmer am ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr.
09.02., 18:30 Uhr - 09.02.2021, 19:30 Uhr
Asmâa Hamzaoui & Bnat Timbouktou
Asmâa Hamzaoui (Gesang, Gimbri,) Aicha Hamzaoui (Gesang, Qraqeb), Soukaina Elmeliyjy (Gesang, Qraqeb), Hind Lamgammah (Gesang, Qraqeb)Weiblicher Wüstenblues | MarokkoAsmâa Hamzaoui bricht in die bislang rein männlich besetzte Szene der „Gnawa“ ein.
mehr12.02.2021, 19:30 Uhr
Deutsche Ärzte Grenzenlos
Recherchestück von Tuğsal MoğulTheater Münster / Theater GüterslohUraufführungRegie: Tuğsal Moğul, Bühne und Kostüme: Jakob Baumgartner/Tuğsal Moğul, Sound und Live-Musik: Dominik HahnIn fast jedem Stück der großen Autoren Anton Tschechow und Henrik Ibsen gibt es einen Arzt.
mehr14.02.2021, 11:30 Uhr
Forum Lied
Bald gras´ ich am Neckar, bald gras´ich am RheinLieder von Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Johannes Brahms und Gustav MahlerSvenja Rissiek (Mezzosopran), Hyonwoo Jo (Tenor), Peter Kreutz (Klavier)Forum Lied kann in dieser von Absagen geprägten Zeit sehr flexibel reagieren durch den Kontakt zu hochbegabten Sängerinnen und Sängern, die an der Hochschule für Musik Detmold auch unter Corona-Bedingungen kontinuierlich weiter studieren und auf ihre Möglichkeit warten, das Ergebnis in Konzerten zu präsentieren.
mehr14.02.2021, 19:30 Uhr
Sofies Welt
Musical nach dem Roman von Jostein Gaarder Libretto von Øystein Wiik, Musik von Gisle Kverndokk, Deutsch von Verena ReichelTheater für Niedersachsen, HildesheimMusikalische Leitung: Andreas Unsicker, Regie und Choreografie: Pascale-Sabine Chevroton„Wer bin ich? Woher komme ich?“ „Sofies Welt“ entführt Sie in eine fantastische, poetische Geschichte und nimmt Sie mit auf eine Reise in die Welt der Gedanken.
mehr18.02.2021, 20:00 Uhr
Lisa Eckhart
Sie ist der Shooting Star der letzten Jahre, und man darf gespannt sein auf das, was Lisa Eckhart dem Kabarett noch alles zu bieten hat! Und so macht sie Lust auf ihr aktuelles Programm: „Es war nicht alles schlecht unter Gott.
mehr20.02.2021, 19:30 Uhr
Paixão & Energia - ABGESAGT
Künstlerische Leitung Inês BogéaSão Paulo Dance CompanyMelhor Único Dia (2018) Choreografie und Licht: Henrique Rodovalho, Musik: Pupillo interpretiert von Céu, (Gesang) Kostüme: Cássio BrasilAgora (2018) Choreografie Cassi Abranches, Musik: Sebastián Piracés, Kostüme: Janaina de CastroNgali (2016) Choreografie Jomar Mesquita in Zusammenarbeit mit Rodrigo de Castro, Musik: Tom Jobim und Vinícius de Moraes, Assucena Assucena, Johnny Hooker u.
mehr21.02.2021
Hans-Hermann Thielke – „Immer“ - verschoben auf 21.2.2021
Hans-Hermann Thielke – „Immer“
Die ganze Welt scheint momentan aus den Fugen geraten zu sein. Immer ist irgendetwas, was sich ständig und selbst verändert.
mehrDie ganze Welt scheint momentan aus den Fugen geraten zu sein. Immer ist irgendetwas, was sich ständig und selbst verändert.
21.02.2021, 20:00 Uhr
Nordwestdeutsche Philharmonie | Jonathon Heyward | Benjamin Appl
Johannes Brahms (1833–1897) | Tragische Ouvertüre op. 81 Gustav Mahler (1860–1911) | Lieder eines fahrenden Gesellen Robert Schumann (1810–1856) | Sinfonie Nr.
mehr22.02., 18:00 Uhr - 22.03.2021, 18:45 Uhr
Balance für ver-rückte Zeiten
Komm wieder bei DIR an!
Wir leben in einer ver-rückten Zeit - vieles findet anders statt, als wir es bisher gewohnt waren.
mehrWir leben in einer ver-rückten Zeit - vieles findet anders statt, als wir es bisher gewohnt waren.
23.02., 19:30 Uhr - 23.02.2021, 21:50 Uhr
Eine verhängnisvolle Affäre
von James Dearden Deutsch von Mirco VogelsangHamburger KammerspieleRegie: Christian Nickel, Ausstattung Birgit Voss Es spielen Alexandra Kamp, Lisa Karlström, Stephan Benson, u.
mehr24.02.2021, 18:00 Uhr
Führung durch das Theater
Auch in der Spielzeit 2020/2021 finden regelmäßig Führungen durch das Theater statt. Eintrittskarten sind zum Preis von 3,– € im ServiceCenter der Gütersloh Marketing GmbH erhältlich.
mehr27.02., 10:00 Uhr - 27.02.2021, 16:00 Uhr
Queerpower!
Leitung: Marguerite Windblut, Johanna Fee ZiemesFür Jugendliche von 14 - 18 JahreVorbei die Zeit des Beschränkt- und Alleinseins.
mehr28.02., 11:00 Uhr - 28.02.2021, 12:00 Uhr
Fidolino - Sonne, Sand und Meer
Konzertgeschichten für KinderLeitung, Konzept, Moderation: Claudia RundeFür Kinder von 4 - 7 Jahre (Bitte beachten Sie die Hinweise zur Altersfreigabe)Eine ferienreife Urlauberin richtet sich mit Zeitung und guter Laune am Strand ein und genießt Sonne, Sand und Meer bei charmanter Akkordeonmusik.
mehr28.02.2021, 18:00 Uhr
Spark
Andrea Ritter (Blockflöten), Daniel Koschitzki (Blockflöten), Stefan Batazsovics (Violine), Victor Plumettaz (Violoncello), Christian Fritz (Klavier)Bach – Berio – BeatlesDas vielfach prämierte Ensemble „Spark“ führt drei Ikonen der westlichen Musik zusammen: Johann Sebastian Bach als Urvater der klassischen Kunstmusik, Luciano Berio als einen der prägendsten Komponisten des 20.
mehr28.02.2021, 18:30 Uhr
Piano Salon
Am 28. 02. ab 18:30 Uhr stellt Pianist Tobias Schößler wieder sein ganzes Können unter Beweis. Von zeitlosen Klassikern bis Neuheiten und eigenen Kompositionen ist für jeden etwas dabei.
mehr03.03.2021, 19:30 Uhr
Hamlet
By William ShakespeareIn englishTNT Theatre BritainFrom the age of 16 upDirector: Paul Stebbings, Musical score: Thomas JohnsonThe production focuses on HAMLET as performance, since most of the characters are performing a lie: old friends are spies, Claudius performs the role of a good stepfather, his mother that of a caring parent, Polonius of an honest broker, and even poor domed Ophelia pretends she is alone with her onetime lover.
mehr04.03.2021, 11:00 Uhr
The Superhero Piece
Eine nonverbale Performanceperforming:groupFür Zuschauer ab 11 JahreEin Held, wie oft in Filmen dargestellt, ist männlich und muskulös und rettet hnmächtige Mädchen in Not.
mehr04.03.2021, 20:00 Uhr
Bruno „Günna“ Knust
Seit nunmehr 30 Jahren ist Bruno „Günna“ Knust als Ruhrpott-Botschafter, Phänomen-Erklärer, aufmerksamer Beobachter und Kommentator des Zeitgeschehens in seinem Dortmunder Theater Olpketal als universell einsetzbare Allzweckwaffe beheimatet.
mehr06.03., 19:30 Uhr - 06.03.2021, 20:30 Uhr
Die Zertrennlichen
Theaterstück von Fabrice MelquiotTheater BremenFür Zuschauer ab 10„It is time for parents to teach young people early on that in diversity there is beauty and there is strength.
mehr06.03.2021, 20:00 Uhr
Simon Oslender & Band
Simon Oslender (Piano), Claus Fischer (Bass), Hendrik Smock (Schlagzeug)Simon Oslender feiert mit einer Auswahl feinster Musikerfreunde die Veröffentlichung seines Debut-Albums „About Time“ (Leopard Records).
mehr07.03.2021, 11:00 Uhr
Kindertheater || März
Das Kindertheater in der Weberei.
Immer am ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr. Einlass ab 10:30 Uhr.
Immer für nur 6 € pro Nase.
mehrImmer am ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr. Einlass ab 10:30 Uhr.
Immer für nur 6 € pro Nase.
07.03., 16:00 Uhr - 07.03.2021, 18:00 Uhr
Die Tanzstunde
von Mark St. Germain, Deutsch von John BirkeKomödie am Kurfürstendamm, BerlinRegie: Martin Woelffer, Bühne und Kostüme: Julia Hattstein, Choreografie: Annette Reckendorf Es spielen Tanja Wedhorn, Oliver MommsenIn Mark St.
mehr07.03.2021, 19:30 Uhr
Der Mörder
Szenen inspiriert von Ray Bradburys Kurzgeschichte „Der Mörder“Bürgerbühne Projekt1953 schrieb Ray Bradbury seine visionäre Kurzgeschichte „Der Mörder“ über die ständige Erreichbarkeit und Beschallung durch Werbung und Musik, die den Protagonisten zum Mörder der Übertragungsgeräte werden lässt.
mehr08.03.2021, 20:00 Uhr
Sol Gabetta (Violoncello) | Bertrand Chamayou (Klavier)
Werke von Claude Debussy, César Franck u. a.
Sol Gabetta, 1981 geboren, wuchs als Kind einer russisch-französischen Mutter und eines argentinischen Vaters mit italienischen Wurzeln in Argentinien auf und lebt heute in der Schweiz.
mehrSol Gabetta, 1981 geboren, wuchs als Kind einer russisch-französischen Mutter und eines argentinischen Vaters mit italienischen Wurzeln in Argentinien auf und lebt heute in der Schweiz.
10.03., 19:30 Uhr - 10.03.2021, 20:45 Uhr
7 Minuten oder 11 Frauen gegen 10 Krawatten
Von Stefano Massini, Deutsch von Sabine HeymanTheaterhaus StuttgartZum Internationalen Frauentag 2021 in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle für Frau und Mann der Stadt GüterslohRegie: Werner Schretzmeier, Bühne und Kostüme: Gudrun SchretzmeierEine Textilfabrik wurde verkauft.
mehr10.03.2021, 20:00 Uhr
Irish Heartbeat
Verlegt vom 10. 03. 2021
Die Iren haben bekanntlich ein großes Herz. Ein Herz voll von Geselligkeit, Witz und Leidenschaft.
mehrDie Iren haben bekanntlich ein großes Herz. Ein Herz voll von Geselligkeit, Witz und Leidenschaft.
11.03.2021, 20:00 Uhr
Frank Muschalle & Jean-Pierre Bertrand
Frank Muschalle (Piano), Jean-Pierre Bertrand (Piano) feat. Dirk Engelmeyer (Schlagzeug, Gesang)Internationale Boogie Woogie SessionAn diesem Abend treffen zwei pianistische Schwergewichte aufeinander, zwei der international gefragtesten Pianisten des Blues und Boogie, Frank Muschalle und Jean-Pierre Bertrand.
mehr12.03.2021, 10:30 Uhr
Hören Gehen - Streichen im Quartett
Musikerlebnis für Kinder
Lehrkräfte der Musikschule für den Kreis Gütersloh e. V. Moderation: Anne KussmaulFür Kinder von 5 - 7 Jahre (Bitte beachten Sie die Hinweise zur Altersfreigabe)Dass sie zur selben Familie gehören, sieht man den Instrumenten eines Streichquartetts auf Anhieb an! Violine, Viola und Violoncello klingen einzeln sehr ähnlich und doch ganz unterschiedlich und können wunderbar zusammen spielen.
mehrLehrkräfte der Musikschule für den Kreis Gütersloh e. V. Moderation: Anne KussmaulFür Kinder von 5 - 7 Jahre (Bitte beachten Sie die Hinweise zur Altersfreigabe)Dass sie zur selben Familie gehören, sieht man den Instrumenten eines Streichquartetts auf Anhieb an! Violine, Viola und Violoncello klingen einzeln sehr ähnlich und doch ganz unterschiedlich und können wunderbar zusammen spielen.
14.03.2021, 16:00 Uhr
Denken verboten!?
Rock-Oper von Gudrun Elpert-Resch und Anna UnruhMusikschule für den Kreis Gütersloh e. V. , Sport & Ballett NeumannAutorin, Gesangsleitung: Gudrun Elpert-Resch, Co-Autorin, Chor-Einstudierung: Anna Unruh, Regie, Choreografie: Gabi und Lilli Neumann, Bühnenbild: Irene Müller, Co-Regie: Roswitha Horstmann, Rollenarbeit: Frank Salomon-Neumann, Rock-Arrangements: Martin Wiese, Orchester-Einstudierung: Gesine Blomberg-Laurenz„Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!“ – klingt es aus einer Fridays-for-Future-Demonstration.
mehr16.03.2021, 15:00 Uhr
Lunaris
Ein WeltraummärchenUnited Puppets Eine Koproduktion mit Theater an der Parkaue BerlinFür Kinder ab 4 Jahre (Bitte beachten Sie die Hinweise zur Altersfreigabe)Der Mond, die Milchstraße, das Weltall – schon immer hat uns fasziniert, was jenseits unserer eigenen Welt ist.
mehr17.03.2021, 19:30 Uhr
8. Komische Nacht Gütersloh
Alle Karten, die also für die 8. Komische Nacht Gütersloh am 19. 03. 20, 24. 06. 2020 oder auch ggf. für den 10. 11. 20 gekauft wurden, behalten ihre Gültigkeit für den bereits bestehenden Herbst-Termin.
mehr19.03.2021, 19:30 Uhr
Kaff und Kosmos
Varieté zwischen „Kaff und Kosmos“:
In der Weberei hat sich „Kaff und Kosmos“ als eigene Show etabliert und ist heute fester Bestandteil in der Comedy-Szene Ostwestfalens.
mehrIn der Weberei hat sich „Kaff und Kosmos“ als eigene Show etabliert und ist heute fester Bestandteil in der Comedy-Szene Ostwestfalens.
21.03.2021, 15:00 Uhr
Theater-Picknick
Theaterworkshop für Eltern oder Großeltern und Kinder ab 6 (Bitte beachten Sie die Hinweise zur Altersfreigabe)Leitung: Christine RuisDas Picknick an frischer Luft muss im Winter und manchmal auch im Frühjahr noch etwas warten.
mehr21.03.2021, 16:00 Uhr
Das große Bulli-Abenteuer
15000 Kilometer, 15 Länder, 99 Tage – mit dem kultigsten Oldtimer von Istanbul bis hoch ans Nordkap! Der renommierte Fotograf Peter Gebhard (GEO, stern, View) machte sich mit seinem T1-Bulli auf eine spektakuläre Tour quer durch Europa: Das Abenteuer beginnt in der quirligen 15-Millionen-Metropole Istanbul.
mehr23.03.2021, 11:00 Uhr
Anne Frank
Verschoben auf 23. 3. 2021
Dokumentarisch-biografisches Theater mit Objekten und PuppenArtisanenEine Veranstaltung im Rahmenprogramm der Ausstellung „Deine Anne“ an der Anne-Frank-GesamtschuleFür Zuschauer ab 12 JahreDas rot-weiß karierte Tagebuch von Anne Frank hat wie durch ein Wunder überlebt.
mehrDokumentarisch-biografisches Theater mit Objekten und PuppenArtisanenEine Veranstaltung im Rahmenprogramm der Ausstellung „Deine Anne“ an der Anne-Frank-GesamtschuleFür Zuschauer ab 12 JahreDas rot-weiß karierte Tagebuch von Anne Frank hat wie durch ein Wunder überlebt.
23.03.2021, 19:30 Uhr
Die schöne Galathee
Anstelle von "Donna Juanita"
Komisch-mythologische Operette in einem Akt von Franz von SuppèText von Poly Henrion (Leonhard Kohl von Kohlenegg)Theater OsnabrückMusikalische Leitung: Daniel Inbal, Regie: Felix Schrödinger, Bühne, Kostüme: Pascal SeibickeBasierend auf Ovids „Metamorphosen“ spielt die Operette im antiken Zypern: Der Bildhauer Pygmalion hat eine Statue von unvergleichlicher Schönheit erschaffen, die den Namen Galathee trägt.
mehrKomisch-mythologische Operette in einem Akt von Franz von SuppèText von Poly Henrion (Leonhard Kohl von Kohlenegg)Theater OsnabrückMusikalische Leitung: Daniel Inbal, Regie: Felix Schrödinger, Bühne, Kostüme: Pascal SeibickeBasierend auf Ovids „Metamorphosen“ spielt die Operette im antiken Zypern: Der Bildhauer Pygmalion hat eine Statue von unvergleichlicher Schönheit erschaffen, die den Namen Galathee trägt.
01.04.2021, 20:00 Uhr
mehr
Wolfgang Trepper
Wolfgang Trepper Wenn Kabarettist Wolfgang Trepper loslegt, gibt es kein Halten mehr: Er poltert und regt sich auf, analysiert Politiker und Fernsehmoderatoren, Serien und Fußballdramen – und natürlich Schlagertexte.