Fotos: Stadtbibliothek Gütersloh
16.02.2025
Die Stadtbibliotheken Bielefeld und Gütersloh laden herzlich zum 19. Lesefrühling ein - einem Literaturfest für Kinder von 4 bis 12 Jahren, die die Freude am Lesen und an Geschichten erleben möchten. Von Dienstag, den 11. März bis zum 8. April finden in beiden Bibliotheken zehn Lesungen statt: Bekannte Kinderbuchautorinnen und -autoren lesen aus ihren neuesten Büchern und stehen für Fragen und Autogramme zur Verfügung. Die Leiterin der Stadtbibliothek Bielefeld, Dr. Iulia Capros, und der Teamleiter Programmarbeit der Stadtbibliothek Gütersloh, Michele Wegner, freuen sich über die Kontinuität des Projektes und die gute Zusammenarbeit der beiden Teams, die auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm für die größte Kinderliteraturveranstaltung der Region zusammengestellt haben. Der Initiator des Lesefrühlings, Andreas Kimpel, Beigeordneter für Kultur und Weiterbildung der Stadt Gütersloh, freut sich über die Beständigkeit und den Erfolg des Projektes. "Kultur kennt keine kommunalen Grenzen", so Kimpel, "dieses Projekt zeigt einmal mehr die Bedeutung der Bibliotheken für die kulturelle Bildung und die Leseförderung der Jüngsten und ist bereits zu einem Markenzeichen geworden".
Ohne die finanzielle Unterstützung wäre das Projekt auf Dauer nicht erfolgreich. Unterstützer von Anfang an sind die BITel, die die Kosten für die Werbematerialien übernommen hat und auch das Gewinnspiel ausrichtet und der Förderverein des Lions Club Bielefeld-Gütersloh Marswidis. Michael Krüger von BITel und Frau Dr. Susanne Otter-Nacke vom Lions Club Marswidis sind nach wie vor von der Wichtigkeit des Projektes überzeugt und freuen sich auf die Lesefrühlingstermine im März und April. Im Jahr 2024 waren insgesamt 1692 Teilnehmer*innen bei den 10 Lesungen in beiden Bibliotheken dabei, und auch in diesem Jahr hoffen die Organisator*innen auf eine rege Teilnahme.
Das Programm ist vielfältig: vom musikalischen Dschungelkonzert für die ganze Familie, der Geschichte von Hermine, einem einsamen Esel vom Lebenshof „Dorf Sentana Bielefeld“, dem mit dem Deutschen Kinderbuchpreis ausgezeichneten Buch von Stephanie Schneider „Grimm und Möhrchen“ bis hin zu den Sachbüchern von Martin Verg „100 Mal typisch Deutschland“ und Katharina von der Garten „Radieschen von unten“, einem Sachbuch zum Thema Tod und Sterben, sind wieder viele außergewöhnliche Bücher und Themen dabei. Natürlich dürfen auch zwei „Serienstars“ nicht fehlen: „Magic Agents“ von Anja Wagner und die „School of Talents“ von Silke Schellhammer.
Die beiden Bibliotheken wünschen Groß und Klein viel Spaß, viele Anregungen und viel Freude beim Entdecken der fantastischen Möglichkeiten des Mediums Buch! Eintritt: 1 Euro für alle Lesungen für alle Menschen, egal wie groß sie sind. Karten-Vorverkauf ab Donnerstag, 13. Februar, online auf: http://www.lesefruehling.net. Der Kartenerwerb ist in Bielefeld auch direkt vor Ort an der Tageskasse möglich.