Fotos: Stadt Gütersloh
30.03.2025
Heinz-Dieter Wette (links) erhält im Rat von Bürgermeister Matthias Trepper einen Blumenstrauß und Glückwünsche zu seiner einstimmigen Wahl.
Der Verwaltungsvorstand der Stadt Gütersloh ist wieder komplett. In seiner Sitzung am Freitag, 28. März, hat der Rat der Stadt Gütersloh Heinz-Dieter Wette einstimmig zum neuen Kämmerer und Beigeordneten für den Geschäftsbereich 2 und damit die Fachbereiche Finanzen, Recht, Ordnung sowie Bürger- und Ausländerangelegenheiten für acht Jahre gewählt. Nach dem Weggang von Thomas Könnecker ist die Lücke im Verwaltungsvorstand damit wieder geschlossen. Wette war in den vergangenen 20 Jahren in der Gemeinde Herzebrock-Clarholz Kämmerer, Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters sowie Fachbereichsleiter Allgemeine Verwaltung und Finanzen. Den 54-Jährigen freut, dass sich Politik und Verwaltung für ihn entschieden haben: „Jetzt geht es darum, mir schnellstmöglich einen Überblick über die Finanzen der Stadt Gütersloh zu verschaffen und zusammen mit dem Bürgermeister, dem Verwaltungsvorstand und der Politik eine Strategie zu erarbeiten, mit der es gelingt, Handlungsspielräume für die wichtigen Zukunfts- und Transformationsaufgaben zu gewinnen.“
Der Gütersloher wohnt nur einen Steinwurf vom Kreishaus entfernt, wo er direkt nach seinem dualen Studium zum Diplom-Verwaltungswirt in den Jahren 1995 bis 2005 in der Abteilung Schule, Bildungsberatung und Sport sowie im Service Finanzen gearbeitet hat. Ab August fährt der dreifache Familienvater die Herzebrocker Straße nun also in die andere Richtung, Richtung Gütersloher Rathaus. Einige Kolleginnen und Kollegen, die ihn hier erwarten, kennt er bereits. Sie waren ihm im Laufe der Jahre immer wieder begegnet — sei es während der Ausbildung oder in seiner Tätigkeit als Dozent an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung, wo er in Bielefeld einigen das Kommunale Finanzmanagement nähergebracht hat. Durch seine Arbeit als Geschäftsführer der Netzgesellschaft Herzebrock-Clarholz und als stellvertretendes Aufsichtsratsmitglied der Gewerbepark Flugplatz GmbH ergaben sich zudem immer wieder Berührungspunkte mit der Stadt Gütersloh. Auch künftige Kolleginnen und Kollegen aus den Fachbereichen Finanzen und Recht sind ihm bereits bekannt. Wer den Fachbereich Ordnung frisch übernommen hat und welche Themen hier gerade anzugehen sind, darüber ist er ebenfalls sehr gut informiert. „Natürlich, das ist ja meine Heimatstadt, ich interessiere mich und bin im Kreis Gütersloh sowohl in Politik wie auch in der Verwaltung gut vernetzt, so dass ich mit vielen Themen einfach schon in Berührung gekommen bin.“ Wenn Wette nicht arbeitet, verbringt er am liebsten Zeit mit seiner Familie. Er treibt zudem gerne Sport. Lesen und Urlaub sind seine weiteren Freizeitleidenschaften, die jetzt aber erstmal hintenanstehen müssen. 110 Mitarbeitende hat Wette in Zukunft in seinem Geschäftsbereich. Das kurzfristige Finanzziel ist klar gesteckt: die Haushaltssicherung soll vermieden werden. „Mir ist bewusst, dass dieses Ziel nicht ohne schmerzhafte Einschnitte und Reduzierung von Standards erreichbar ist. Daher ist es mir wichtig, die Betroffenen frühzeitig und transparent in den Haushaltskonsolidierungsprozess einzubinden und gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen, Politik und Bürgerschaft nach Lösungen zu suchen, ohne langfristig gewachsene Strukturen zu zerstören.“
Bürgermeister Matthias Trepper und der Verwaltungsvorstand freuen sich über den Neuzugang: „Wir freuen uns einen ausgewiesenen Finanzexperten in so herausfordernden Zeiten für uns gewonnen zu haben. Herzlich Willkommen im Rathaus, viel Erfolg und ein glückliches Händchen!“