Fotos: Stadt Gütersloh
23.02.2025
Am Samstag, 1. März, lädt der städtische Fachbereich Sport von 10 bis 15 Uhr in die Innenstadtsporthalle zum „Sporttag inklusiv und für jeden“ ein. Eingeladen sind ausdrücklich alle Gütersloherinnen und Gütersloher zwischen vier und 99 Jahren, mit und ohne Behinderung. Der Eintritt ist selbstverständlich kostenfrei. Der „Sporttag inklusiv und für jeden“ bietet Sportinteressierten die Gelegenheit, gleich mehrere Sportarten an einem Tag kennenzulernen und direkt mit Vereinen in Kontakt zu treten.
In 90-minütigen Intervallen werden in jedem Hallendrittel der Innenstadtsporthalle verschiedene Sportarten vorgestellt und zum Mitmachen geöffnet. Auch in der Neuauflage wird ein breites Spektrum an Sportarten angeboten, das für alle Altersklassen, Erfahrungsstufen sowie für Menschen mit und ohne Behinderung geeignet ist. Mit dabei sind klassische Sportarten wie Fußball (1. FC Isselhorst), Handball (TV Isselhorst), Tischtennis und Kinderturnen (GTV). Ebenso vertreten sind aber auch exotischere Sportarten wie Bogenschießen, Sportschießen und Laserschiessen (SV Pavenstädt). Interessierte können zudem Cross-Boule (SVA Gütersloh), Hallenboccia (GRSV), Schach (GTSV23), Rollstuhlbasketball (DJK Rheda) oder die Trendsportart Dart (Schützenverein „Tell“ Nordhorn) ausprobieren. Der CVJM stellt dar, welche Anforderungen beim Sportabzeichen gefordert sind.
Weitere Informationen und die Zeitfenster, in denen die jeweiligen Sportarten präsentiert werden, finden Interessierte in der Programmübersicht auf der Webseite www.stadt.gt/sporttag-2025 und erhalten sie bei Thomas Piekorz vom Fachbereich Sport per E-Mail an thomas.piekorz@guetersloh.de oder telefonisch unter 05241 / 82 – 3671.
Die Freiweilligen der teilnehmenden Vereine 1. FC Isselhorst, TV Isselhorst, GTV, SV Pavenstädt, SVA Gütersloh, GRSV, GTSV23, DJK Rheda, Schützenverein „Tell“ Nordhorn und CVJM freuen sich beim „Sporttag inklusiv und für jeden“ in der Innenstadtsporthalle C ihre Sportarten vorstellen zu dürfen.