Fotos: Stadt Gütersloh
30.03.2025
Nach rund einem Jahr Bauzeit steht der Anbau des Städtischen Gymnasiums nun wetterfest. Mit einem „Dichtfest“ (in Anlehnung an Richtfest) wurde dieser wichtige Baufortschritt am Freitag (28. März) gemeinsam gefeiert. Das Gymnasium braucht Platz, hauptsächlich wegen der Rückkehr zum Abitur nach neun Jahren, dem sogenannten Bildungsgang G9. Auf vier Etagen (inkl. Kellergeschoss) finden hier nun künftig Klassen-, Technik- und Besprechungsräume Platz, auch Sanitäranlagen sind geplant. Schülerinnen und Schüler kommen in Zukunft vom ersten und zweiten Geschoss direkt ins Mensa-Gebäude. Im Keller befinden sich die Fahrradabstellplätze, die über eine Rampe erreichbar sind. Erfreulich: Die tatsächlichen Baukosten liegen eine halbe Million Euro unter den geplanten und betragen insgesamt voraussichtlich knapp neun Millionen Euro.
Seit den Gründungsarbeiten im März 2024 hat der Neubau spürbar Gestalt angenommen. Die Rohbauarbeiten sind abgeschlossen, das Dach ist abgedichtet und die Fenster sind weitestgehend montiert. Aktuell laufen die Elektroinstallationen, die Heizungs- und Sanitärarbeiten sowie der Innenputz. Bürgermeister Matthias Trepper zeigte sich erfreut über den reibungslosen Baufortschritt: „Das Städtische Gymnasium erhält durch den Anbau moderne, zukunftsfähige Räume für eine bestmögliche Bildung, für unsere Zukunft“, so Trepper. „Die Erweiterung bietet unseren Schülerinnen und Schülern mehr Raum zum Lernen, Arbeiten und gemeinsamen Miteinander“, betont Carsten Briest, erweiterte Schulleitung des Städt. Gymnasiums, die Bedeutung des Bauprojekts. „Wir freuen uns schon sehr darauf, die neuen Räumlichkeiten bald in den Schulalltag integrieren zu können.“ Thorsten Merschmann, Leiter des Technischen Gebäudemanagements, teilt mit: „Aktuell liegen die Bauarbeiten voll im Zeitplan, sodass wir davon ausgehen, den fertigen Anbau passend zum kommenden Schuljahr übergeben zu können.“
Beim gemeinsamen Imbiss nutzten Vertreterinnen und Vertreter der Stadt, Vertreter der Kommunalpolitik, der Schule und der ausführenden Firmen die Gelegenheit, sich über die nächsten Bauphasen auszutauschen. Das Städtische Gymnasium Gütersloh kann sich nun darauf freuen, die neuen Räume schon bald in Betrieb nehmen zu können – und damit einen weiteren Schritt in Richtung moderner Schulentwicklung zu gehen.
Der Anbau des Städtischen Gymnasiums ist „dicht“.
Freuen sich über den Fortschritt des Anbaus des Städtischen Gymnasiums und bereiten sich auf die Nagelprobe vor: (v.l.) Henning Matthes (Beigeordneter für die Bereiche Schule, Jugend und Familie), Albrecht Pförtner (Baudezernent der Stadt Gütersloh) und Bürgermeister Matthias Trepper.
Umkreisen Zimmermeister Uwe Köhler vom Fachbereich Technisches Gebäudemanagement (Mitte) nach seinem Trinkspruch: (v.l.) Thorsten Merschmann (Leiter Fachbereich Technisches Gebäudemanagement), Carsten Briest (erweiterte Schulleitung des Städt. Gymnasiums), Bürgermeister Matthias Trepper, Albrecht Pförtner (Baudezernent) und Henning Matthes (Beigeordneter für die Bereiche Schule, Jugend und Familie).