Fotos: Bertelsmann
11.02.2025
Ort der Begegnung für alle Menschen – Junge und Alte, gut Situierte und an den Rand Gedrängte, Alteingesessene und neu Dazukommende: Das ist die Gütersloher Vesperkirche Martin-Luther-Kirche am Berliner Platz, seit 2018 fester Bestandteil des gesellschaftlichen Veranstaltungskalenders der Stadt. Seit dem 2. Februar hat sie wieder ihre Pforten geöffnet. Noch bis zum kommenden Sonntag sind Gütersloher Bürgerinnen und Bürger zu einem kostenlosen Frühstück, Mittagessen oder Kaffee mit „Bütterchen“ eingeladen. Spenden für den guten Zweck sind gern gesehen. Bereichert wird die Vesperkirche durch ein Kulturangebot in Form von Filmvorführungen, Kabarett- und Diskussionsabenden sowie zwischendurch sogenannten spirituellen Impulsen. Hunderte von ehrenamtlichen Helfer:innen aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens engagieren sich täglich zwischen 7.30 und 19 Uhr und bewirten die vielen Gäste unter dem Motto „Verschieden – gemeinsam – willkommen“. Am Dienstag haben 35 angehende Industriekaufleute von Bertelsmann mit angepackt. Und Bertelsmann unterstützt die Vesperkirche auch in diesem Jahr wieder mit 3.000 Euro.
Die Auszubildenden hatten sich bereiterklärt, von 12 bis 14 Uhr bei der Ausgabe des Mittagessens zu helfen. Begleitet wurden sie von ihren Klassenlehrer:innen Ernst-Hermann Bedey und Sabine Schaumburg. Auch Bertelsmann-Pensionär Manfred Hennel half bei der Einweisung der Azubis. „Ich bin positiv überrascht, dass wir durch so eine einfache Tat vielen Menschen ein Lächeln schenken konnten“, sagte die Bertelsmann-Auszubildende Charlotte Theres Reinke im Anschluss an ihren ehrenamtlichen Einsatz. „Außerhalb von Bertelsmann wäre ich wahrscheinlich nicht auf die Idee gekommen, hier auszuhelfen, aber es hat Spaß gemacht, und ich würde, wenn sich die Gelegenheit ergibt, nächstes Jahr wieder mit machen“, ergänzte der Auszubildende Gabriel Kilic.
Zum sechsten Mal hat die Zentrale Ausbildung von Bertelsmann für die Vesperkirche ein Team von Auszubildenden zusammengestellt, das vor Ort hilft. „Mittlerweile ist das Engagement unserer Industriekaufleute bei der Vesperkirche fester Bestandteil unserer Ausbildung“, erklärt Klassenlehrer Ernst-Hermann Bedey. „Gerade in aktuell schwierigen wirtschaftlichen und herausfordernden politischen Zeiten leisten die Azubis durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit einen tollen Beitrag für unsere Gesellschaft im Allgemeinen und die Vesperkirche im Besonderen.“
Nach Angaben der Organisatoren werden mittags rund 300 Essensportionen ausgegeben, gekocht von dem Team des zu Bertelsmann gehörenden Catering-Unternehmens Cultina. Morgens und nachmittags kommen jeweils noch etwa 150 Menschen zum Frühstücks- beziehungsweise Kaffeetrinken- und Abendbrot-Angebot. Die Gütersloher Vesperkirche war die erste klassische Vesperkirche außerhalb Baden-Württembergs und Bayerns. Sie wird von der evangelischen Kirchengemeinde Gütersloh getragen, ist jedoch kein rein kirchliches und auch kein konfessionsgebundenes Projekt. Die Vesperkirche versteht sich als Projekt von Bürgerinnen und Bürgern für Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Sie ist spendenfinanziert und wird unterstützt von Sponsoren und festen Kooperationspartnern, darunter auch das Parkhotel und Cultina sowie Bertelsmann. 2021 hat sie im Beisein von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Preis der Bürgerstiftung Gütersloh erhalten.