Fotos: pro Wirtschaft GT
29.05.2022
Nach zehn Jahren bei pro Wirtschaft GT schließt sich für den Bokeler Matthias Vinnemeier der Kreis auf dem künftigen Neuland-Campus in Rietberg: Der Leiter des Geschäftsfeldes Innovation und Technologie übernimmt zum 1. August 2022 die Geschäftsführung des neuartigen Innovationscampus. „Mit Matthias Vinnemeier haben wir einen exzellent vernetzten Innovationtreiber für unser Projekt gewinnen können“, sagt Campus-Initiator Christian Terhechte. Neben dem Landesgartenschaugeländesoll bis Ende 2023 auf gut 3.500 qm ein Zentrum für Handwerk, Industrie und digitale Kreativwirtschaft wachsen.
Erst im Herbst 2021 hatte der Rietberger Rat grünes Licht zur Ansiedlung auf dem Gelände des städtischen Bauhofes gegeben. Jetzt setzen die Initiatoren den nächsten Meilenstein: „Ab dem 1. August 2022 wird Matthias Vinnemeier als Geschäftsführer den Neuland-Campus operativ vorantreiben“, kündigt Christian Terhechte an. Der Neuland-Medien-Chef hat als Ideengeber in mehrjähriger Vorbereitung starke Partner für das Projekt begeistert: Kraft Maschinenbau aus Rietberg, Venjakob Maschinenbau und die Steuerberatungskanzlei Wortmann & Partner aus Rheda-Wiedenbrück, die Kreishandwerkerschaft Gütersloh und der Büromöbelhersteller Febrü aus Herford sind fest eingebunden. Rund 60 weitere Unternehmen haben Interesse angemeldet, zeitweise oder dauerhaft Teams auf dem Neuland-Campus anzusiedeln. „Innovation entsteht nicht immer in der eigenen Firma. Oft ist es besser, eine neue Perspektive einzunehmen, Freiraum zu gewähren oder sich von anderen inspirieren zu lassen“, erklärt Terhechte den Ansatz des neuen Coworking-Hubs.
Interessenten werden „gematcht“
Bis zu 190 Kreative und Innovationstreibende können in den Büros, Werkstätten und Tagungsräumen eine neue Heimat finden. „Allein wir von Neuland-Medien werden mit gut 30 Kreativen von Lintel nach Rietberg umziehen“, so Christian