Anzeige

Autor: Wolfgang Sauer
Fotos: Xtrasport
16.12.2021
Reha-Sport – was ist das eigentlich?
Reha-Sport ist eine vom Arzt empfohlene und von den Krankenkassen unterstützte Maßnahme zur Wiedererlangung von Koordination, Ausdauer, Kraft und Flexibilität. Rehabilitationssport nach Paragraf 44 SGB IX kann vom Arzt in der Regel für 50 Übungseinheiten verordnet werden und findet in Gymnastikgruppen von zirca 10 bis 15 Teilnehmern statt.
Ziele des Reha-Sports
Der Rehabilitationssport ist eine aktive Maßnahme, die bei regelmäßiger Ausübung positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Vorrangiges Ziel ist es, die Eigenverantwortlichkeit für die Gesundheit zu stärken und den Patienten langfristig zu mehr Bewegung zu motivieren.
Wie sieht eine Reha-Sportstunde aus?
Es beginnt gemeinsam in der Gruppe mit dem Aufwärmen und geht dann mit verschiedenen Kräftigungsübungen weiter. Ergänzend werden in den Kursen Koordinationsaufgaben, Partnerarbeiten und Beweglichkeitsübungen eingesetzt. Zum Ende der Stunde wird die zuvor beanspruchte Muskulatur gedehnt und mobilisiert. In manchen Fällen folgt abschließend eine kurze
Entspannungsphase.
Wann sind die Reha-Sport-Zeiten?
Die Reha-Sportzeiten sind montags von 10.30 bis 11.15 Uhr, dienstags von 17.15 bis 18 Uhr, mittwochs von 8 bis 8.45 Uhr und donnerstags von 17 bis 17.45 Uhr.
Xtrasport Black Label
Wiesenstraße 6
33330 Gütersloh
Telefon: 0 52 41 / 23 56 00