Italienischer Hochgenuss

Anzeige

Autor: gt!nfo

Fotos: Antoine Jerji

04.11.2021

Wer gedacht hat, nach nur drei Jahren Betrieb sei mit der Schließung des Schenkenhofs an der B 61/Isselhorst das Schicksal des inzwischen denkmalgeschützten Gebäudes auf Dauer ungewiss, kann aufatmen: Das Haus erstrahlt in neuem Glanz, seitdem die Gastronomenfamilie Dewitz ihr Restaurant „hey.fratelli“ am 15. Oktober eröffnet hat. Konzept und Qualität haben sich wie ein Lauffeuer herumgesprochen, das Restaurant mit seinen 150 Sitzplätzen ist gut im Geschäft. Kein Wunder: zu erleben gibt es nicht weniger als traditionellen italienischen Hochgenuss. Pizza und Pasta? Ja – aber wie! Und dazu auch Hausmannskost.


Weltkulturerbe Pizza Napoletana

Wir treten ein und uns empfängt gleich italienisches Flair im mediterranen Stil. Möbel, Farben, Dekoration, Blumen, Sitzanordnung: das Konzept ist stimmig und sorgt für ein Ambiente italienischer Gemütlichkeit, das den Alltagsstress schnell draußen bleiben lässt – Zeit und Raum zum Genießen. Auf der Speisenkarte spiegelt sich das Dolce-Vita-Gefühl wider, neben italienischer Hausmannskost mit klassischen Antipasti, kreativen Pasta-Gerichten und leckeren Desserts bietet hey.fratelli (fratelli steht für „Brüder“, eine Anspielung auf die Brüder Dewitz) als absolutes Highlight die originale neapolitanische Pizza an. Das ist mehr als nur eine Pizza aus Neapel – sogar sehr viel mehr. Die „Pizza Napoletana“ gilt als die Mutter aller Pizzen. Sie ist von unvergleichlichem Geschmack, sieht anders aus als die weitverbreiteten 08/15-Pizzen dieser Welt und wurde 2017 – genauer gesagt, der Pizzaiolo (der Pizzabäcker), die Pizza und deren Zubereitung – von der UNESCO in die Liste der immateriellen Weltkulturerbe aufgenommen. Bestimmend war dabei nicht nur die bis ins kleinste Detail festgelegte Herstellungsweise der Pizza, sondern auch die Kultur rund um den Fertigungsprozess: die Rezeptur des Teiges, der Pizzaofen, der es auf 485 Grad Celsius bringt, und auch die Interaktion der Pizzaioli mit den Gästen.


Charme italienischer Küchenkunst

hey.fratelli-Gäste spüren etwas von diesem Charme italienischer Küchenkunst: Die Pizzabäcker im Restaurant kommen aus der Region rund um Neapel und ihr Chef gehört gar zu den wenigen Pizzalioli weltweit, die sich Mitglied der Associazione Verace Pizza Napoletana nennen dürfen – ein Ritterschlag in der Welt der Pizzakultur. Temperatur, Raumklima, Grammaturen: Die Leidenschaft der Pizzabäcker gilt jeder einzelnen Pizza, die in dem teuren, direkt aus Neapel importierten Steinofen geschoben wird. Genau eine Minute lang, dann ist sie ready-to-eat, mit wulstig durchgebackenem, luftigem Rand, der ein bisschen verbrannt aussieht – und genauso soll’s auch sein. Dazu reicht der Service eine Schere, denn die neapolitanische Pizza kennt kein Schneidemesser.


„Eine wunderschöne Location“

Eine sechsstellige Summe hat die Gastronomenfamilie der beiden Brüder Dewitz, die u. a. die L’Osteria und das Hans im Glück betreibt, in die „Herzensangelegenheit“ (Frank Dewitz) Schenkenhof gesteckt, von dem sie von Anfang an überzeugt waren. „Eine wunderschöne Location“, sagt der junge Unternehmer, „die unzählige tolle Möglichkeiten inklusive sommerlicher Kulturevents draußen bietet. Wir sind sehr dankbar, dass wir die Immobilie von Familie Schenke übernehmen durften und auf das aufbauen können, was Familie Schenke, mit der wir im engen, freundschaftlichen Austausch sind und über die wir auch die Regionalität unserer Produkte sichern, gemeinsam mit Familie Hagedorn geschaffen hat.“


Nonna lädt auf die Bühne

Rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Restaurant, in der Bäckerei und im Biergarten „Am Upmannshof“ – eine Reminiszenz an den früheren Eigentümer –, kümmern sich an sieben Tagen in der Woche um das Wohl der Gäste. Draußen und drinnen, morgens zum Frühstück, mittags und abends und gerne auch auf der kleinen Bühne über dem Speisesaal: Nonna (italienisch für Oma) haben sie es genannt und genauso sieht es dort auch aus – nach italienischer Familie. Nehmen Sie Platz, alle an einen Tisch!


hey.fratelli

italian family kitchen


Bielefelder Straße 4 | 33334 Gütersloh

Telefon: 05241 2115599

ciao@heyfratelli.de

www.heyfratelli.de

Unsere Website verwendet Cookies. Bleibst Du weiter auf unserer Website, scheinst Du nicht nur von der Seite begeistert zu sein, sondern stimmst auch der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen findest Du hier