Anzeige
Autor: gt!nfo
Fotos: Stadtwerke Gütersloh
07.02.2025
Immer mehr Gütersloher profitieren von schneller Bandbreite: Die Stadtwerke Gütersloh treiben den Ausbau des Glasfasernetzes im Stadtgebiet weiter voran. Gemeinsam mit ihrem Tochterunternehmen BITel Gesellschaft für Telekommunikation starten sie jetzt in die Vermarktung der nächsten zwei Gebiete.
Vertragsabschluss ab sofort möglich
Spexard und Mohns Park: Ab sofort haben Anwohner in diesen beiden Gebieten die Chance, sich für einen Anschluss an das leistungsstabile Glasfasernetz zu entscheiden und schon bald die Vorteile hoher Bandbreite zu genießen.
Die beiden potenziellen Ausbaugebiete umfassen rund 3.000 Wohneinheiten. Je nach Vermarktungserfolg könnten die Tiefbauarbeiten, die von der Stadtwerke-Tochter Netzgesellschaft Gütersloh ausgeführt werden, bereits im Frühjahr 2025 beginnen. „Die Nachfrage in der Vermarktungsphase entscheidet darüber, ob die anvisierten Gebiete tatsächlich an das Breitbandnetz der BITel angeschlossen werden“, sagt Kai Breiter, Prokurist der Stadtwerke Gütersloh. Nur wenn ein wirtschaftlicher Ausbau in den jeweiligen Gebieten gelinge, beginne man mit der Erschließung. „Es kann sich also durchaus lohnen, unentschlossene Nachbarn von den Vorteilen eines Glasfaseranschlusses zu überzeugen“, so Breiter. „Jeder abgeschlossene Vertrag mit BITel-Tarif erhöht die Chance, dass die für einen wirtschaftlichen Ausbau benötigte Quote von etwa 30 Prozent erreicht werden kann.“
Starke Partner, moderne Technologie
Die Vorteile der Glasfasertechnologie liegen aus Sicht der Verantwortlichen auf der Hand. „Ob Streaming und Gaming, Homeoffice und Telemedizin, Smart Home und Online-Shopping: Ein Glasfaseranschluss sorgt nicht nur für mehr Geschwindigkeit, sondern steigert auch Stabilität, Flexibilität und Komfort bei der Nutzung des Internets“, sagt BITel-Geschäftsführer Alex Kraus. Denn: Ein Glasfaseranschluss bis ins Haus macht es möglich, dass die Lichtwellen ohne Leistungseinbußen vom Server zum Kunden gelangen können. „Unsere Kunden erhalten genau die Leistung, die sie gebucht haben“, so Kraus. Zudem haben die Kunden mit den Stadtwerken Gütersloh und ihren Tochterunternehmen BITel und Netzgesellschaft Gütersloh drei starke lokale Partner an ihrer Seite. Vom Vertragsabschluss über die Tiefbauarbeiten bis zur Inbetriebnahme des Anschlusses liegt alles in einer Hand. Kraus: „Immobilienbesitzer, die sich jetzt für einen Glasfaseranschluss entscheiden, sind damit für künftige digitale Anforderungen und die stetig wachsenden Datenmengen bestens gewappnet – und steigern ganz nebenbei auch den Wert ihrer Immobilie.“
Wer sich beraten lassen möchte, kann das Angebot einer Vor-Ort-Beratung durch die BITel in Anspruch nehmen. Termine dafür können ab sofort unter der Telefonnummer 0521 / 557 5030 vereinbart werden.
Stadtwerke Gütersloh & BiTel
im Kundenzentrum der Stadtwerke Gütersloh
Berliner Straße 19
Telefon 05241 / 822500
www.bitel.de und www.stadtwerke-gt.de