Dynamischer Stromtarif

Anzeige

Autor: gt!nfo

Fotos: Stadtwerke Gütersloh

07.02.2025

Seit dem 1. Januar 2025 sind Energieanbieter in Deutschland verpflichtet, einen sogenannten dynamischen Stromtarif anzubieten. Auch die Stadtwerke Gütersloh haben ihr Angebot

dahingehend erweitert:


Mit dem „GT-SmartStrom“-Tarif haben Kundinnen und Kunden ab sofort die Möglichkeit, ihren Stromverbrauch effizient, bedürfnisorientiert und ausgerichtet an den Börsenstrompreisen stündlich neu zu gestalten. Ohne festen Arbeitspreis. Mit hoher Flexibilität. Doch, wie genau funktioniert das? Und für wen lohnt sich ein dynamischer Stromtarif?


Gunnar Gühlstorf, Vertriebsleiter der Stadtwerke Gütersloh, kennt die Antworten. Mit seinem Team berät und begleitet er Kunden auf dem Weg zu einer smarten Stromversorgung.


Herr Gühlstorf, was genau ist eigentlich ein dynamischer Stromtarif, und wo liegt der Unterschied zu klassischen Stromtarifen?

__Gühlstorf: Das Besondere an dynamischen Stromtarifen ist, dass diese – anders als bei den klassischen Stromtarifen – keinen festen Arbeitspreis haben. Stattdessen orientiert sich ein dynamischer Tarif an den Börsenstrompreisen – genauer gesagt am ‚EPEX Spot Markt‘. Dort wird kurzfristig lieferbarer Strom derzeit mit stündlich neuen Preisen gehandelt. In Kürze sogar mit viertelstündlichen Preisen. Verbraucher, die einen dynamischen Stromtarif haben, zahlen also für eine Kilowattstunde den Großhandelsstrompreis und können von Schwankungen der Börsenpreise profitieren. Diese Möglichkeit gibt es bei klassischen Stromtarifen nicht.


Das bedeutet, dass Verbraucher mit dynamischem Stromtarif Energie stündlich zu einem anderen Preis einkaufen können?

__Gühlstorf: Richtig. Und deshalb sind die Strombezugskosten dynamisch. Der Verbraucher kann die Kosten selbst beeinflussen, in dem er seinen Verbrauch in preislich attraktive Phasen verlagert.


Und wie funktioniert das?

__Gühlstorf: Ganz einfach mit einer App. Auch wir bieten unseren Kunden eine entsprechende smarte Lösung an. In der App kann der Verbraucher stundengenau sehen, wie viel der Strom am Spotmarkt gerade kostet. Besonders günstig ist Strom etwa außerhalb von Spitzenlastzeiten oder wenn zu einem Zeitpunkt viel Strom – unter anderem aus erneuerbaren Energien – zur Verfügung steht. Mit einem dynamischen Stromtarif können Verbraucher diese Phasen gezielt nutzen und so ihre Stromkosten effizient gestalten.


Abgesehen von der App: Was benötige ich noch, um einen dynamischen Stromtarif nutzen zu können?

__Gühlstorf: Grundvoraussetzung ist ein digitaler Stromzähler, ein sogenanntes Smart Meter. Diese Zähler speichern den Stromverbrauch nicht nur, sondern übermitteln den Verbrauch über ein Smart Meter Gateway sicher an den Messstellenbetreiber. Da diese Zähler nicht jährlich abgelesen werden, sondern ihre Daten täglich übertragen, kann der Verbrauch im dynamischen Stromtarif trotz der dynamischen Strombezugskosten genauestens abgerechnet werden.


Und wo bekomme ich einen digitalen Stromzähler?

__Gühlstorf: Als Netzbetreiber in Gütersloh ist unsere Netzgesellschaft Gütersloh für den Einbau, den Betrieb und die Wartung von Zählern zuständig. Einfach ein Smart Meter beantragen – fertig.


Lassen Sie uns bitte noch über die Vorteile eines dynamischen Stromtarifs sprechen.

__Gühlstorf: Es gibt viele gute Gründe, sich für einen dynamischen Strompreis zu entscheiden. Wer bereit ist, seinen Energieverbrauch umzustellen und energieintensive Tätigkeiten in Zeiten mit niedrigeren Strompreisen zu verlagern, der kann bares Geld sparen. Ob Wäsche waschen, Elektroauto laden, Staub saugen oder Spülmaschine anschalten: All das kann sich am Ende des Abrechnungsjahres bemerkbar machen. Darüber hinaus können unsere Kunden auf diese Weise zu aktiven Teilnehmern der Energiewende werden – indem sie ihren Energieverbrauch optimieren und erneuerbare Energien integrieren.


Und wenn ich beispielsweise schon eine Photovoltaikanlage oder eine Wärmepumpe habe, mit der ich meinen Energieverbrauch effizienter und nachhaltiger gestalte?

__Gühlstorf: Gerade dann ist ein dynamischer Stromtarif besonders attraktiv. Diese Anlagen lassen sich nämlich ganz einfach mit unserer App verbinden, sodass diese automatisch die günstigsten Zeitfenster des Tages ausnutzen. Dann lässt sich das Sparpotenzial noch einmal steigern – bei gleichem Komfort.


Dynamischer Stromtarif, autarke Energiegewinnung: Inwiefern verändert all das auch die Rolle eines Energieversorgers?

__Gühlstorf: Natürlich verändert sich mit der Zeit auch unsere Rolle als lokaler Energieversorger. Es geht längst nicht mehr nur um die zuverlässige Lieferung der benötigten Kilowattstunden. Wir machen unsere Kunden zu aktiven Gestaltern der Energiewende, haben nachhaltige und ganzheitliche Angebote, unterstützen unsere Kunden vor Ort bei der Nutzung erneuerbarer Energien und beraten zu smarten Angeboten. Kurzum: Wir sind der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um Ihre zukunftsorientierte Energieversorgung geht.


Stadtwerke Gütersloh

Unsere Website verwendet Cookies. Bleibst Du weiter auf unserer Website, scheinst Du nicht nur von der Seite begeistert zu sein, sondern stimmst auch der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen findest Du hier