Vesperkirche 2022: Suppe und mehr

Autor: gt!nfo

Fotos: Vesperkirche

09.01.2022

Die Gütersloher Vesperkirche wird nicht in gewohnter Form stattfinden. Die derzeitige Corona-Lage mache das unmöglich, so die Organisatoren. Doch anders als im Vorjahr verteilt die Vesperkirche auf dem Platz vor der Martin-Luther-Kirche nicht nur eingeweckte Suppen, sondern bittet auch zu Kaffee und Tee mit Rahmenprogramm.

Angesetzt ist die Vesperkirche vom 30. Januar bis zum 13. Februar. Täglich, von 12 bis 13 Uhr, geben ehrenamtliche Helfer dort kostenlose Suppen zum Mitnehmen oder Weiterverschenken aus. Ein Verzehr vor Ort ist nicht möglich, gleichwohl sind die Organisatoren bestrebt, eine pandemieangepasste Aufenthaltsqualität zu bieten.

So werden die Landfrauen aus einer Bude heraus Kaffee und Tee ausschenken. Auch dieses Angebot ist umsonst. Daneben steht eine Bühne, auf der täglich und im Wechsel Schüler der beiden Gütersloher Musikschulen auftreten. Außerdem wird an die Tradition des spirituellen Impulses angeknüpft: Zweimal, in kurzem Abstand, werden dort während der Ausgabezeit Beiträge zum Nachdenken zu hören sein. Sprecher und Themen wechseln täglich.

Rund um Bühne, dem großen Suppenregal und der Kaffeebude sind Sitzbänke verteilt, die man aus der Kirche nach draußen schafft. Die Bänke werden künstlerisch gestaltet, aber gut nutzbar sein. In einem weiteren Zelt ist das Deutsche Rote Kreuz mit einer Corona-Teststation untergebracht. Die Kirche ist während der Aktion offen für Gebet und Gespräch; im Wechsel werden dort Vertreter verschiedener Wohlfahrtsverbände und Konfessionen ansprechbar sein.

Ohnehin gilt, wie in den Jahren zuvor: Willkommen ist jeder, unabhängig von Bedürftigkeit, Herkunft und Glauben. „Wir freuen uns über jeden, der kommt“, sagt Nils Wigginghaus vom ehrenamtlichen Organisationsteam. Die Begegnung und die Offenheit gegenüber Mitmenschen stehe über allem. Trotz Corona ein Format gefunden zu haben, das Gespräch und Austausch ermögliche, stimme zuversichtlich.


INFO


- Die Vesperkirche wird täglich bis zu 200 Essen (Suppen von Schenke) sowie Heißgetränke ausgeben.

- Um Pappe oder Kunststoff zu vermeiden, bittet sie für die Getränke um Becher-Spenden. Bürger können die Becher zu den Öffnungszeiten der Martin-Luther-Kirche (mittwochs bis freitags 13 bis 18 Uhr, samstags 10 bis 14 Uhr, sonntags 17 bis 19 Uhr) bei der Kirchenaufsicht abgeben.

- Um die Gäste bewirten zu können, benötigt die Vesperkirche Sponsoren und die Mitarbeit ehrenamtlicher Helfer. Das Anmeldeportal für die Helfer ist ab heute, Montag, freigeschaltet.

- Weitere Infos unter www.vesperkirche-guetersloh.de  

Unsere Website verwendet Cookies. Bleibst Du weiter auf unserer Website, scheinst Du nicht nur von der Seite begeistert zu sein, sondern stimmst auch der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen findest Du hier