
Autor: Sybille Hilgert
25.12.2023
Markus Corsmeyer
„Weihnachten startet im September mit den ersten Dominosteinen in den Supermärkten und „Last Christmas" Anfang November im Radio ... Höhepunkt des Weihnachtsterrors ist die dauerhafte Berieselung im Autoradio auf allen Programmen. Fest steht: Ich gehöre definitiv eher in der Weihnachtszeit zur „Grinch"-Fraktion, aber ein schöner Weihnachtsbaum muss schon sein. Den schmücke ich selbst und freue mich anschließend auf den Besuch meiner Töchter und die gemeinsame Bescherung.”
Wolfgang Sauer
„Natürlich gibt es bei uns einen Weihnachtsbaum – und zwar einen echten. Ein künstlicher kommt uns nicht ins Haus, dafür lieben wir den Tannenduft auch viel zu sehr. Nach Weihnachten wird der Baum nicht einfach entsorgt. Die Tannenzweige dienen als Winterabdeckung für meine Bonsais.”
Carina Riehm
„Ich liebe traditionelle Weihnachten, und natürlich gehört auch ein echter Tannenbaum dazu. Es sind einfach wunderschöne Kindheitserinnerungen: der Tannenduft, der leuchtende Baum – alles ist festlich geschmückt. Von genau diesen Erinnerungen sollen meine Zwillinge später ihren Kindern erzählen.”
Lutz Hesker
„Wir haben immer einen großen Weihnachtsbaum, den wir mittlerweile draußen aufstellen. Ohne Bedenken, ob der Baum fürs Zimmer zu hoch wäre. Festlich geschmückt und beleuchtet ist er natürlich auch. Und so haben sogar die Nachbarn Freude daran!"
Dietmar Starke
„Den klassischen Weihnachtsbaum haben wir schon seit vielen Jahren abgeschafft. Unser Weihnachtsbaum ist aus Metall und wird genauso festlich geschmückt wie ein natürlicher Tannenbaum.”
Tanja Uhe
„Im vergangenen Jahr gab es bei mir zum ersten Mal einen Weihnachtsbaum. Ich mag Weihnachten zwar nicht so sehr, aber für mein Kind stelle ich gerne einen Weihnachtsbaum auf – und zwar einen aus Holz, den ich jedes Jahr wieder nutzen kann. Geschmückt wird er mit unterschiedlichsten Dekoelementen und einer Lichterkette. Nach Weihnachten packe ich ihn einfach wieder weg: kein Müll, kein aufwändiges Entsorgen, keine Tannennadeln in der ganzen Wohnung.”
Sybille Hilgert
„Nach einer Phase mit Weihnachtsbaum sind wir mittlerweile auf eine „Sparversion” umgestiegen. Bei uns gibt es entweder ein Weihnachtsgesteck oder eine Vase mit Tannenzweigen, die dann mit geerbtem silbernen Weihnachtsschmuck dekoriert werden. Für die Weihnachtsstimmung bei uns sorgen dann noch jede Menge Kerzen und hier und da ein paar Weihnachtsengel.”
Susanne Zimmermann
„Ganz klar: Team Weihnachtsbaum. Der Wunderbaum meiner Kindheit mit glitzernden Kugeln, einige mit Schneerand, alle sehr fragil, übt inzwischen auf die Enkelgeneration seine Faszination aus. Allerdings war früher mehr Lametta, das nach Weihnachten ganz vorsichtig vom Baum abgenommen, geglättet und wieder verpackt wurde (also wirklich nachhaltig). Beim Thema Lametta streikt die Familie heute aber konsequent.”