Erstsemester an der HSBI neu begrüßt

Autor: gt!nfo

Fotos: P. Pollmeier/HSBI

08.10.2023

Wenn sich rund 1.000 junge Leute im Eingangsbereich des Hauptgebäudes der Hochschule Bielefeld (HSBI) tummeln, kann das nur eines bedeuten: Die „Ersties“ werden begrüßt! Traditionell empfingen die Präsidentin der HSBI, Professor Dr. Ingeborg Schramm-Wölk, und Oberbürgermeister Pit Clausen die neuen Studierenden, bevor es für sie zu den Einführungsveranstaltungen in ihren Fachbereichen ging. Auch der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA), die Studienberatung und das Campusradio Hertz 87,9 stellten sich vor.

  

Sechs Fachbereiche in Bielefeld, Minden und Gütersloh

Insgesamt haben 2.253 Erstsemester ihr Studium an einem der drei HSBI-Standorte in Bielefeld, Minden und Gütersloh begonnen.

 

In Bielefeld starteten rund 1.780 Studierende in den Fachbereichen Wirtschaft (645 Erstsemester), Ingenieurwissenschaften und Mathematik (620, davon 100 in Gütersloh), Gestaltung (134), Sozialwesen (305) und Gesundheit (178). Am Campus Minden wurden zeitgleich „370“ Ersties begrüßt. Am Campus Gütersloh sind bereits Ende August rund 100 Erstsemester ins Studium gestartet.

 

Erstes Wintersemester als HSBI

Für die Hochschule, die sich im April dieses Jahres von Fachhochschule Bielefeld in Hochschule Bielefeld umbenannt hat, ist es das erste Wintersemester als HSBI. Präsidentin Schramm-Wölk: „Die HSBI von heute ist der Fachhochschule von einst längst entwachsen. Neben der Lehre haben sich Forschung und Transfer als weitere Säulen festetabliert. Weiterhin jedoch stehen wir für die Durchlässigkeit des Bildungssystems und bieten Talenten mit ganz verschiedenen Schul-, Berufs- und Wissenschaftsbiografien die Chance, sich zu entwickeln. Sicher werden auch Sie in den nächsten Tagen und Wochen feststellen, dass hier nicht ausschließlich junge Leute studieren, die gerade ihr Abi gemacht haben, sondern dass viele von Ihnen ganz unterschiedliche Wege gegangen sind und die oder der eine oder andere schon eine Ausbildung hinter sich hat. Und Sie werden sicher bald von Ihren unterschiedlichen Erfahrungen und Kenntnissen profitieren.“

  

Rund 100 neue Studierende am Campus Gütersloh

Am Campus Gütersloh der HSBI sind die neuen Studierenden bereits im August in das praxisintegrierte Studium gestartet: Rund 100 Erstsemester haben sich in diesem Wintersemester für einen der fünf praxisintegrierten Studiengänge am Campus Gütersloh entschieden und wurden bereits am 18. August von ihren Studiengangsleitungen im Audimax in Bielefeld begrüßt.

 

Während des praxisintegrierten Studiums sind die Studierenden sowohl an der HSBI eingeschrieben als auch in einem Unternehmen beschäftigt und erhalten eine Vergütung. Elfwöchige Praxisphasen im Betrieb wechseln sich dabei mit zwölfwöchigen Theoriephasen an der Hochschule ab. In diesem Semester bieten insgesamt 76 Unternehmen Praxisplätze an.

 

Die Gesamtzahl der Studierenden an der HSBI liegt aktuell bei rund 10.340 (Stand: 20.09.2023). Davon studieren knapp 600 am Campus Gütersloh, rund 1.500 am Campus Minden und der Großteil, rund 8.240 Personen, am Standort Bielefeld. Für ein praxisintegriertes Studium, bei dem sich Theoriephasen an der Hochschule mit Praxisphasen in einem Unternehmen abwechseln, sind mehr als 1.124 Studierende eingeschrieben. Gut 780 Personen studieren berufsbegleitend mit Lehrveranstaltungen an Samstagen.

Begrüßten die neuen Erstis an der HSBI (v.l.): Miriam Barthel (AStA), HSBI-Präsidentin Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk, Bielefelder Oberbürgermeister Pit Clausen, Yvonne Adolphs (AStA), Prof. Dr. Michaela Hoke (Vizepräsidentin für Studium und Lehre), Felix Wilke (Campusradio Hertz 87.9) und Prof. Dr. Natalie Bartholomäus (Vizepräsidentin für Nachhaltigkeit und strategisches HRM)


Traditionell empfangen die HSBI-Präsidentin Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk und Oberbürgermeister Pit Clausen die neuen Studierenden, bevor es für die „Erstis“ zu den Einführungsveranstaltungen in ihren Fachbereichen geht.


Unsere Website verwendet Cookies. Bleibst Du weiter auf unserer Website, scheinst Du nicht nur von der Seite begeistert zu sein, sondern stimmst auch der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen findest Du hier