
Autor: Markus Corsmeyer
14.07.2021
Sehnsucht nach Routine
Immer mit dem richtigen Riecher für gute Themen stößt Kollege Heiner Wichelmann oft wichtige Diskussionen im gt!nfo an. Auch in diesem Monat. Die großen Fragen lauten zurzeit: Wie verändert sich unser Alltag durch die Pandemie? Wie sieht unser Leben seit Covid-91 aus? – Und wie könnte sich die Gesellschaft durch Corona ändern? Heiner Wichelmann spricht daher mit Christine Lang als Vertreterin der Gütersloher Stadtverwaltung und mit Einzelhandelssprecher Rainer Schorcht über ihre Corona-Bilanz 2021. Was sind die wichtigsten Erfahrungen aus den vergangenen Monaten für Stadt und Einzelhandel? Auch wenn allgemein über die große gesellschaftliche Transformation durch Corona gesprochen wird, zieht die erste Beigeordnete Lang ein erstaunliches Fazit: „Ich glaube nicht, dass wir Corona-bedingt vor einem gesellschaftlichen Umbruch stehen. Letztlich sehnen sich die Menschen nach der alten Routine.“ Fest steht nach dem Stadtgespräch: Die Stimmung der beiden nach der Krise ist „entspannt und optimistisch“.
Ich empfehle Ihnen über das höchst aktuelle Stadtgespräch hinaus auch noch die Lektüre der weiteren redaktionellen Highlights dieser Ausgabe. Nach dem Aus der Nationalmannschaft sprachen wir mit FCG-Trainer Julian Hesse über das Löw-Team und die bevorstehende Oberliga-Saison des FC Gütersloh. Ein weiterer Tipp: Tauchen Sie ein in die Welt des neuen Kaiserquartiers. Auf insgesamt 14 (!) Sonderseiten stellen wir Güterslohs neues Viertel in der Innenstadt vor. Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer und freue mich auf das nächste gt!nfo am 26. August.
Ihr
Markus Corsmeyer
Die Ausgabe steht nicht mehr als Download zur Verfügung.
Auf Wunsch senden wir Ihnen das PDF zu: info@lokalwerkstatt.de