Termine
Samstag I 28. Mai I 11:00 Uhr - 22:00 Uhr
Wein und Musik auf Gut Rietberg – Anno 1822
Ein wichtiges historisches Datum steht in diesem Jahr im Kalender der Stadt Rietberg: 1822, vor genau 200 Jahren also, verkaufte der letzte Graf von Rietberg, Aloys Fürst von Kaunitz-Rietberg, die Grafschaft an die Kaufmannsfamilie Tenge. Dieser Jahrestag ist jetzt Anlass für ein besonderes Festwochenende auf dem wunderschönen Areal vom Gut Rietberg, das bis 1803 das Schloss beherbergte. Auch das Anfang Januar verschobene Neujahrskonzert der Stadt wird hier in einem ganz besonderen Rahmen nachgeholt.
Überhaupt spielt die Musik eine wichtige Rolle beim Festwochenende am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Mai. Bei „Wein und Musik auf Gut Rietberg“ zeigt sich das historische Gelände in neuem Gewand. Nach einem ökumenischen Gottesdienst startet das Weinfest mit Angeboten verschiedener Weinhändler und einem breitgefächerten Musikprogramm für die ganze Familie. Auch Führungen über das Gelände oder zum historischen Stadtkern finden an den beiden Tagen statt. So gibt Hausherr Carl Philipp Tenge-Rietberg einen Einblick in das geschichtsträchtige Anwesen und die aufwendig restaurierten Mauern.
Echt tierisch
Der Samstagabend aber gehört der Neuen Philharmonie Westfalen mit dem jährlichen Klassikkonzert der Stadt Rietberg. Doch statt wie gewohnt in der winterlichen Cultura, findet es dieses Mal in der festlich beleuchteten Reithalle des Gutes statt. Auf zwei, vier und sechs Beinen begrüßen Dirigent Aurélien Bello und die Musiker die warme Jahreszeit. Brummende Hummeln, sanften Libellen, ein Schwan und Polka tanzende Nachtigallen führen durch das leichte Sommerkonzert, bei dem auch die Wiener Strauß-Familie mit ihrem „tierischen“ Beitrag im Dreivierteltakt nicht fehlen darf. Auf zwei Beinen führt Markus Wallrafen mit launig-charmanten Anmerkungen durch das Programm.
Samstag I 28. Mai I 11:00 Uhr - 22:00 Uhr
Samstag I 28. Mai I 11:00 Uhr - 22:00 Uhr
Wein und Musik auf Gut Rietberg – Anno 1822
Ein wichtiges historisches Datum steht in diesem Jahr im Kalender der Stadt Rietberg: 1822, vor genau 200 Jahren also, verkaufte der letzte Graf von Rietberg, Aloys Fürst von Kaunitz-Rietberg, die Grafschaft an die Kaufmannsfamilie Tenge. Dieser Jahrestag ist jetzt Anlass für ein besonderes Festwochenende auf dem wunderschönen Areal vom Gut Rietberg, das bis 1803 das Schloss beherbergte. Auch das Anfang Januar verschobene Neujahrskonzert der Stadt wird hier in einem ganz besonderen Rahmen nachgeholt.
Überhaupt spielt die Musik eine wichtige Rolle beim Festwochenende am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Mai. Bei „Wein und Musik auf Gut Rietberg“ zeigt sich das historische Gelände in neuem Gewand. Nach einem ökumenischen Gottesdienst startet das Weinfest mit Angeboten verschiedener Weinhändler und einem breitgefächerten Musikprogramm für die ganze Familie. Auch Führungen über das Gelände oder zum historischen Stadtkern finden an den beiden Tagen statt. So gibt Hausherr Carl Philipp Tenge-Rietberg einen Einblick in das geschichtsträchtige Anwesen und die aufwendig restaurierten Mauern.
Echt tierisch
Der Samstagabend aber gehört der Neuen Philharmonie Westfalen mit dem jährlichen Klassikkonzert der Stadt Rietberg. Doch statt wie gewohnt in der winterlichen Cultura, findet es dieses Mal in der festlich beleuchteten Reithalle des Gutes statt. Auf zwei, vier und sechs Beinen begrüßen Dirigent Aurélien Bello und die Musiker die warme Jahreszeit. Brummende Hummeln, sanften Libellen, ein Schwan und Polka tanzende Nachtigallen führen durch das leichte Sommerkonzert, bei dem auch die Wiener Strauß-Familie mit ihrem „tierischen“ Beitrag im Dreivierteltakt nicht fehlen darf. Auf zwei Beinen führt Markus Wallrafen mit launig-charmanten Anmerkungen durch das Programm.
Samstag I 28. Mai I 11:00 Uhr - 22:00 Uhr
Konzert I Samstag, 28. Mai I 19.30 Uhr, Einlass ab 18.22 Uhr.
Gut Rietberg, Rietberg