Willkommen auf der Eisbahn vor der Stadthalle

Autor: gt!nfo

01.03.2023

Text: Susanne Zimmernann

 

Alle reden von Chat GPT – künstliche Intelligenz, die dir alle Fragen beantwortet, Hausarbeiten schreibt und mit dir kluge Gespräche führen kann. Schaffen wir uns demnächst selbst ab, weil „KI“ unendlich klüger ist als unser kleines Menschenhirn? – Grund genug für einen einfachen Test. Was weiss Chat GPT eigentlich über Gütersloh? – Was liefert es zum Beispiel Schülern für eine Hausarbeit  über unsere Stadt  oder wie versorgt es Neu-Gütersloher mit Informationen?

 


Die gute Nachricht: Chat GPT, auf der US-Plattform Open AI zuhause, spricht Deutsch, wenn man es auf Deutsch anspricht. Einfache Frage an die mit unendlich vielen Infos gefütterte Gesprächspartnerin: „Was weißt du über Gütersloh?“ – Die ersten Antworten sind okay: Stadt in Nordrhein-Westfalen, 100 000 Einwohner, bekannt für „wirtschaftliche Dynamik und hohe Lebensqualität.“ Dann erste Zweifel bei Gütersloh-Kennern: „War schon im Mittelalter ein bedeutendes Handelszentrum.“ Hä?!  Wie geht das denn zusammen mit der späteren (durchaus korrekten) Antwort nach der Geschichte von Gütersloh: „wurde im 13. Jahrhundert zum ersten Mal erwähnt.“

 

Nun erstreckt sich „Mittelalter“ ja bekanntlich über mehrere Jahrhunderte, aber seinen echten wirtschaftlichen Aufstieg hat die Stadt erst im 20. Jahrhundert erlebt, was an anderer Stelle im Dialog Chat GPT auch zugesteht. So ganz fit ist das Elektronenhirn ohnehin nicht, wenn es über die Wirtschaft talkt: Neben Miele, Bertelsmann und dem Gütersloher Verlagshaus wird Dr. Oetker explizit als Gütersloher Unternehmen genannt. - Ist ja schließlich nicht so weit weg.

 

Im weiteren Gespräch ist Chat GPT so ausgebufft wie ein gut trainierter Schüler, der seine Hausaufgaben im Allgemeinen im Schulbus erledigt. Es hält sich nämlich auf konkrete Fragen im Ungefähren. Weist darauf hin, dass alle Namen, die es nennt, natürlich nur Beispiele sind und fügt hier und da auch gern ein paar Allgemeinplätze ein: „Gütersloh hat auch eine gut entwickelte Infrastruktur, darunter Straßen, Schulen, Krankenhäuser und Freizeiteinrichtungen.“ – Ja, so wie tausend andere Städte auch, da macht man nichts falsch. Auf die Frage, welche Freizeiteinrichtungen es gibt, wieder eine Auswahl: Stadtpark, Freibad, das Kulturzentrum Pauluskirche (aha?!) und  das „Eisstadion an der Stadthalle mit der Möglichkeit zum Eishockey, Eisstockschießen und Eislaufen. Wie schön wäre das denn!? Hat unser Chat GPT vielleicht eine Seele, die Wünsche äußert?

 

Dass der „Cine Star“, der schon lang „Filmwerk“ heißt, noch als Freizeiteinrichtung auftaucht, ist geschenkt und wird genau dort erklärt, wo Chat GPT aktuellen Fragen zur Politik und zum Gütersloher Haushalt ausweicht: „Sorry, mein Wissensstand ist von 2021“. Daher möchte sich die künstliche Intelligenz nicht zu aktuellen Fragen äußern.

Vielleicht aber ein Wort zu berühmten Personen aus Gütersloh? Da nennt Chat GPT gleich drei Namen: Reinhard Mohn, Dirk Nowitzkis Vater und den berühmten Fotografen Helmut Newton, der – so heißt es ausdrücklich – in Gütersloh geboren wurde. So, so. Und Nowitzi senior habe hier als Basketballtrainer gearbeitet. Aufregend unbekannter Stoff für weitere Recherchen?

 

Wohl eher nicht. Offensichtlich hat Gütersloh noch nicht wirklich seinen Platz im Chatbot-Universum gefunden. Wobei Chat GPT im Vergleich mit anderen Plattformen, die mit gleichen Ansprüchen („ask anything“) daherkommen, noch mit einem „geht so“ im Gütersloh-Test abschneidet. „AI Bot“ beispielsweise, nach Probewoche kostenpflichtig, nennt Till Schweiger als berühmte Persönlichkeit aus Gütersloh neben dem allseits „bekannten Sportler Ralph Brinkhaus“ (ja, in der Politik muss man wohl manches sportlich nehmen).“Use for AI – Chatbot und Kunstgenerator“, ebenfalls kostenpflichtig, macht Gütersloh zu einer Art Welthauptstadt der Kultur, zum  Ort einer berühmten jährlichen Kunstmesse, einem Kulturfestival und einem „Internationalen Filmfestival“. Das berühmte „Gütersloher Schloss“ ist auf dieser Beschreibung des Sahnehäubchen.

 

So viel Gutes über Gütersloh könnte Touristiker schwer begeistern, wenn sie nicht wüssten, dass man in der Welt des Marketings nicht lügen sollte. Schülern und Schülerinnen, die eine Hausarbeit über Gütersloh anfertigen sollen, sei angeraten, die Informationen aus dem Chat GPT einer strengen Prüfung mit lokalen Quellen zu unterziehen. Aber das ist schließlich auch eine wichtige Lernleistung fürs Leben: nicht einfach alles glauben, was einem da erzählt wird und stattdessen das eigene Hirn in Gang setzen!

 

 

Unsere Website verwendet Cookies. Bleibst Du weiter auf unserer Website, scheinst Du nicht nur von der Seite begeistert zu sein, sondern stimmst auch der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen findest Du hier